Paarweis

Paarweis
* Paarweis kommen wie die Strümpfe.Klix, 58.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nehmen — 1. Ans Nehmen ist so viel Freude gehängt, als wenn vom Mann das Weib empfängt; doch Wiedergeben thut beschweren, als sollten wir ein Kind gebären. 2. Besser nehmen als brennen. Lat.: Melius est nubere, quam uri. (Binder II, 1827; Eiselein, 466.)… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Tanz — Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem bestimmten Rhythmus. Das Tanzen gehört als Kunst in das Bereich der mimischen Künste, denn T. ist eine ausdrucksvolle körperliche Bewegung, unterscheidet sich aber von der Mimik im engern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tänzer — (Chorizantes, Choreatae, Dansatores, Tripudiantes), religiöse Schwärmer im 14. Jahrh. am Niederrhein, welche, weil sie ihren Tanz (Chorea St. Johannis, Danse de St. jean) zu Ehren des St. Johannes aufführten, auch Johannistänzer hießen u. aus… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Uhr — Uhr, 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die Zeit zu messen, zu theilen, den Verlauf der einzelnen Zeittheile zu zählen u. nach der üblichen Zählung in Stunden, Minuten u. Secunden anzugeben. Die hierzu gebrauchten Mittel waren zu …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alexandrīner — Alexandrīner, gereimte Verse, welche aus 6 jambischen Füßen bestehen, in der Mitte die Cäsur haben u. paarweis männlich u. weiblich reimen, z.B. Ob der A. seinen Namen nach dem französischen Gedicht von Alexander d. Gr. aus dem 12. Jahrh. od. von …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gastmahl — Gastmahl, ein Mahl, womit einige od. mehrere Freunde gastlich bewirthet werden. Bei den Hebräern wurden Gastmähler beim Besuch guter Freunde od. bei besondern Familienereignissen gegeben, z.B. bei Entwöhnung der Kinder, bei Hochzeiten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gekuppelt — nennt man zwei gleichartige Gegenstände, welche durch ein beiden gemeinsames Glied mit einander verbunden sind, so Gekuppelte Fenster. Fenster, die nur durch schmale Pfeiler getrennt sind; sie werden da angewendet, wo ein Fenster zu wenig Licht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lectisternĭum — (röm. Ant.), ein zu Ehren dr Götter angestelltes Gastmahl, wobei die Bilder der Götter auf Polster (Pulvinaria) gelegt u. denselben Speisen vorgelegt wurden. Dic Lectisternien waren entweder regelmäßige od. außerordentliche. Ein regelmäßiges war… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Französische Literatur — Französische Literatur. Die s. L. hat zu zwei verschiedenen Zeiten ihren Einfluß über das ganze gebildete Abendland ausgedehnt. Zuerst geschah es im 12. und einem Teil des 13. Jahrh., als sie die europäischen Literaturen mit Stoffen der Erzählung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lokomotive — (lat., »von der Stelle bewegend«; hierzu Tafeln »Lokomotiven I IV«), eine auf Rädern ruhende Kraftmaschine, die sich selbst und einen Wagenzug auf Schienen fortbewegt. Der Antrieb erfolgt bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Lokomotiven… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”